Produkt zum Begriff Kriminalsoziologie:
-
Kriminalsoziologie
Kriminalsoziologie , Die Kriminalsoziologie befasst sich interdisziplinär und multiperspektivisch mit Kriminalität im Kontext von Gesellschaft und Individuum und operiert mit unterschiedlichen Methoden. Aktuelle Forschungen aus den Kerndisziplinen der Kriminologie und Soziologie sind oftmals mit Fragestellungen aus der Psychologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft, Theologie und Philosophie verknüpft. In dieser 2., aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs wird die daraus hervorgehende vielschichtige Forschungslandschaft entlang der systematischen Darlegung aktueller Forschungsthemen durch Expert:innen eines Fachgebiets vorgestellt. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Diskussions- und Forschungsstands liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der gut verständlichen Präsentation eigener Studien. Die 2. Auflage des Handbuchs wurde um die Themen Extremismus, Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt sowie sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen, Abschreckungswirkung von Strafe, Prävention durch Täter-Opfer-Ausgleich und Kommunale Kriminalprävention erweitert. Mit Beiträgen von Uwe Backes | Dirk Baier | Thoma Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dölling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth (geb. Gräber) | Christina Peter | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder (geb. Settels) | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikström | Michael Windzio , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität , Illegaler Handel mit Kulturgütern: Projekt- und Ermittlungsergebnisse zum Westlichen Balkan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Basislehrbuch Kriminologie
Basislehrbuch Kriminologie , Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den kriminologischen Forschungsstand unter besonderer Berücksichtigung des Blickwinkels der Polizei. Die Autorinnen vermitteln grundlegendes Wissen über die zentralen kriminologischen Fragestellungen nach den Entstehungszusammenhängen, Erscheinungsformen, Vorbeugungs- und Bekämpfungsmöglichkeiten sowie geeigneten Sanktions- und Behandlungsformen von Kriminalität. Zudem zeigen sie für jedes besondere Kriminalitätsfeld einen konkreten Bezug zur praktischen Polizeiarbeit auf. Im 1. Teil des Werks beschäftigen sie sich mit den klassischen Themen (Geschichte der Kriminologie, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalitätswahrnehmung, usw.), während sie sich im 2. Teil den besonderen Kriminalitätsfeldern zuwenden (z.B. Gewaltkriminalität, Sexualdelikte, Stalking, Drogenkriminalität, Kriminalität im Kontext von Migration, Hasskriminalität). Jedes Kapitel enthält einen einleitenden Fragenkatalog und schließt mit einer Aufzählung der wichtigsten Merkposten zum besprochenen Thema. Zahlreiche Fallbeispiele, Schaubilder und Statistiken unterstützen Leserinnen und Leser zusätzlich. Das Buch richtet sich insbesondere an im Polizeidienst tätige Personen, die mit Fragestellungen rund um das Thema "Kriminologie" zu tun haben. Es zielt aber nicht nur auf den Polizeikontext, sondern dient auch Studierenden unterschiedlicher anderer Fachrichtungen als Nachschlagewerk sowie als Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2023, Erscheinungsjahr: 20230502, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDP-Fachbuch##, Redaktion: Kemme, Stefanie~Groß, Eva, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 486, Abbildungen: Abbildung 1 bis Abbildung 48, Keyword: Dissoziale Verhaltensweisen; Gewalt; Kriminalität; Polizei; Prävention; Verbrechensaufklärung, Fachschema: Strafrecht, Warengruppe: HC/Strafrecht, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 206, Breite: 146, Höhe: 20, Gewicht: 622, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0050, Tendenz: +1,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Lindenberg, Michael: Kriminalität
Kriminalität , Warum werden Menschen kriminell? Wie wird Kriminalität definiert und wie verändert sie sich? Welche Rolle spielen Politik, Gesetzgebung und Gesellschaft dabei? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Ziel ist es vor allem, das Phänomen Kriminalität soziologisch und empirisch einzuordnen und dabei einen Gegenpol zu oft reißerischen medialen und gesellschaftlichen Debatten zu schaffen. Sozialarbeitende finden in diesem Buch Grundlagen für das Verständnis von Kriminalität, sie erfahren, wie Menschen kriminell werden, und auch, wie Menschen aufhören, kriminell zu sein. Zudem beleuchtet das Buch das grundlegende Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle besonders in der Straffälligenhilfe, der Bewährungshilfe und der Gerichtshilfe. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Woyzeck Täter oder Opfer?
Woyzeck kann als sowohl Täter als auch Opfer betrachtet werden. Einerseits begeht er einen Mord aus Eifersucht, was ihn zum Täter macht. Andererseits ist er jedoch auch ein Opfer der gesellschaftlichen Umstände, der Armut und der Ausbeutung, die letztendlich zu seinem psychischen Verfall führen. Seine Handlungen können also als eine Mischung aus persönlicher Verantwortung und äußeren Einflüssen betrachtet werden.
-
Welche Nachteile hat der Täter durch den Täter-Opfer-Ausgleich?
Ein Nachteil für den Täter beim Täter-Opfer-Ausgleich könnte sein, dass er sich mit den Konsequenzen seiner Tat auseinandersetzen muss und Verantwortung für sein Handeln übernehmen muss. Zudem könnte er gezwungen sein, sich mit den Gefühlen und Bedürfnissen des Opfers auseinanderzusetzen, was für ihn unangenehm sein könnte. Darüber hinaus könnte der Täter-Opfer-Ausgleich auch dazu führen, dass der Täter mit den Auswirkungen seiner Tat konfrontiert wird und möglicherweise eine Veränderung seines Verhaltens oder seiner Einstellung vornehmen muss.
-
Was sind die psychologischen und rechtlichen Auswirkungen von Erpressung auf Opfer und Täter in den Bereichen Kriminologie, Psychologie und Rechtswissenschaft?
Erpressung kann bei Opfern zu starken psychologischen Belastungen wie Angst, Scham und Schuldgefühlen führen. Sie können auch anhaltende Traumata und psychische Störungen entwickeln. Täter hingegen können sich schuldig, ängstlich und paranoid fühlen, da sie ständig befürchten, entdeckt und bestraft zu werden. Rechtlich gesehen kann Erpressung zu schweren Strafen für die Täter führen, während Opfer oft Unterstützung und Schutz durch das Rechtssystem benötigen, um sich sicher und geschützt zu fühlen.
-
Was sind die psychologischen und rechtlichen Auswirkungen von Erpressung auf Opfer und Täter in den Bereichen Kriminologie, Psychologie und Rechtswissenschaft?
Erpressung kann bei Opfern zu starken psychologischen Belastungen wie Angst, Scham und Schuldgefühlen führen. Sie können auch anhaltende Traumata und psychische Störungen entwickeln. Täter hingegen können ein gesteigertes Gefühl von Macht und Kontrolle erleben, aber auch unter Schuldgefühlen und Angst vor rechtlichen Konsequenzen leiden. Rechtlich gesehen kann Erpressung zu schweren Strafen für die Täter führen, während Opfer oft Unterstützung und Schutz durch das Rechtssystem benötigen, um sich sicher zu fühlen und ihre Rechte zu verteidigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kriminalsoziologie:
-
Eisenberg, Ulrich: Kriminologie
Kriminologie , Kriminologie ist das empirische Fach, das sich in spezifischer Weise mit den normativen Voraussetzungen und tatsächlichen Bedingungen befasst, unter denen Verhalten als abweichend bezeichnet werden kann, und das die Erscheinungs-, Entstehungs- und Verarbeitungsformen solchen Verhaltens untersucht. Da es sich wegen seiner jüngeren und jüngsten Entwicklungen - also mit Blick auf die Erkenntnisgewinne, die Methodenverfeinerung und den gewachsenen Materialreichtum - indes zunehmend in Spezialdiskursen bewegt, bietet das vorliegende Buch, ein Klassiker der deutschsprachigen kriminologischen Literatur, deren Zusammenführung zu einer Gesamtdarstellung. Bereits in der 8. Auflage vorliegend bereitet es den aktuellen Stand der nationalen wie internationalen Forschung ausführlich und zuverlässig auf. In seiner durchweg neubearbeiteten Fassung informiert das Werk systematisch über die Theoriebildung und die vorhandenen Befunde zu allen wesentlichen kriminologischen Bereichen - und zwar unter Einschluss realer Bedingungen und Prozesse der staatlichen und außerstaatlichen Prävention und Sanktionierung. Das Werk wendet sich an Leser, die in Praxis, Ausbildung und Wissenschaft an der sozialen Realität von Kriminalität und deren gesellschaftlicher Bearbeitung interessiert sind. Zugleich begreift es sich als empirisch fundierter, kritischer Beitrag zur ,gesamten Strafrechtswissenschaft'. Die umfangreiche Aktualisierung der Neuauflage beinhaltet die Neustrukturierung und Erweiterung der Darstellung kriminologisch-theoretischer Konzeptionen. Es wurden alle Teile neugestaltet und ausgebaut, die sich mit der kriminologischen Erforschung von (Straf-)Gesetzgebungsprozessen befassen. Zusätzlich wurden sämtliche Textstellen neu konzipiert, die die Forschung zur Praxis der Strafverfolgungsinstitutionen thematisieren und die Behandlung von Cyber Crimes erhielt eine erheblich größere Gewichtung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Kriminologie (Neubacher, Frank)
Kriminologie , In einprägsamer Weise präsentiert das Lehrbuch die Grundlagen der Kriminologie (u.a. Begriff und Geschichte, Hell- und Dunkelfeld der Kriminalität, Zusammenhänge mit Alter und Geschlecht, Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Kriminalprävention) sowie die speziellen Deliktsgruppen (u.a. Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogen-, Wirtschafts-, Gewalt- und organisierte Kriminalität). Der fesselnde Stoff wird mit Hilfe von Abbildungen und Zusammenfassungen anschaulich aufbereitet, während ausgesuchte Literaturhinweise und Internet-Adressen zu weiterführenden Überlegungen anregen. Das Buch dient der Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen des Schwerpunktbereichs "Kriminologie" und dem erfolgreichen Abschluss des universitären Schwerpunktexamens. Zu diesem Zweck werden einige Original-Prüfungsaufgaben mit den dazu gehörenden Antworten wiedergegeben. Besonderheiten: Didaktisch . Kürze und Verständlichkeit . Anschaulichkeit durch Schaubilder . Merkhilfe durch Zusammenfassungen und Hervorhebungen . Weiterführende Hinweise auf Literatur und Internet zum Eigenstudium Inhaltlich . Darstellung der Grundlagen sowie spezieller Kriminalitätsphänomene . Ausgewählte neue Kriminalitätstheorien (neben den klassischen Ansätzen) . Viele konkrete Beispiele , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230216, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Neubacher, Frank, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: PKS; Polizeiliche Kriminalstatistik; Strafvollzugsstatistik; Deliktsstruktur; Intensivtäter; Frauenkriminalität; Labeling approach; Viktimologie; Opferschutz; Opferanwalt; Vulnerabilität; Kriminalprävention; Generalprävention; Spezialprävention; Bagatellkriminalität; Strafrecht Allgemeiner Teil; Strafrecht Besonderer Teil; Verbrechenslehre; Kriminologie: Rechtliche Aspekte; Strafrecht; Strafvollzug, Fachschema: Kriminologie~Recht~Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kriminologie: Rechtliche Aspekte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 225, Breite: 152, Höhe: 18, Gewicht: 464, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2212199, Vorgänger EAN: 9783848744534 9783848730360 9783848708710 9783832953133, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Sozialstruktur Deutschlands (Huinink, Johannes~Schröder, Torsten)
Sozialstruktur Deutschlands , Eine systematische und kompakte Einführung in die Begriffe und Konzepte der Sozialstrukturanalyse. Der Band vermittelt die theoretischen Grundlagen der Sozialstrukturforschung und der Erklärung sozialer Ungleichheit. Die Autoren stellen hierfür ausgewählte, aktuelle Daten zu grundlegenden Bereichen der Sozialstruktur Deutschlands und Europas vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete und aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20190812, Produktform: Kartoniert, Beilage: BC, Titel der Reihe: UTB basics#3146#, Autoren: Huinink, Johannes~Schröder, Torsten, Edition: REV, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete und aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 314, Keyword: Altersarmut; Arbeitsmarkt; Arbeitsteilung; Bevölkerung; Bildungsmobilität; Haushaltseinkommen; Integration; Klassenmobilität; Lehrbuch; Migration; Soziale Markwirtschaft; Sozialstruktur; Sozialstrukturanalyse; Sozialstrukturforschung; Soziologie; Volkswirtschaftslehre; Wohlfahrtsstaat; basics; empirische Sozialforschung; kulturelle Teilhabe; politische Teilhabe; qualitative Sozialforschung; quantitative Sozialforschung; soziale Ungleichheit; utb, Fachschema: Bevölkerung / Demographie~Demographie~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Soziale Gerechtigkeit~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Sozialstruktur~Soziologie~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Gesellschaftliche Gruppen~Bevölkerung und Demographie, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 217, Breite: 151, Höhe: 20, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825242343 9783825231460, Alternatives Format EAN: 9783838552019, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 170886
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Kriminologie und Soziale Arbeit
Kriminologie und Soziale Arbeit , Das Lehrbuch ist auf Initiative des Arbeitskreises der HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit entstanden. Aus Sicht der Kriminologie und der Sozialen Arbeit widmet es sich theoretisch fundiert und zugleich praxisnah der Berufstätigkeit in der Sozialen Arbeit insbesondere der Straffälligen- und Jugendhilfe. Die Autoren und Autorinnen, überwiegend aus Studiengängen der Sozialen Arbeit, verfügen über Erfahrungen mit Kriminalisierungsprozessen und der Reaktionen auf Delinquenz. Die Beiträge des ersten Teils sind einführend und grundlegend. Im zweiten Teil werden Handlungsansätze und Verfahren vorgestellt, im dritten Teil spezifische Akteurinnen und Zielgruppen. Die 20 Einführungen sind bei gleichzeitiger Pluralität der Ansätze einheitlich aufgebaut und überzeugen durch ihren Servicecharakter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220309, Produktform: Kartoniert, Redaktion: AK HochschullehrerInnen Kriminologie, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 351, Keyword: Einführung; Handlungsansätze; Jugendkriminalität; Kinder- und Jugendhilfe; Kriminalisierungsprozess; Kriminalprävention; Polizeiakademie; Polizeischule; Pönologie; Sozialisation; Straffälligenhilfe; Strafjustiz; praxisnah, Fachschema: Gewalt~Sozialeinrichtung~Kriminologie / Verbrechen~Verbrechen, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 151, Höhe: 35, Gewicht: 561, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783779929246, eBook EAN: 9783779943129 9783779966135, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Ist Claire Zachnassian Täter oder Opfer?
Es ist schwer, Claire Zachnassian eindeutig als Täter oder Opfer zu kategorisieren. Sie hat zweifellos eine tragische Vergangenheit und wurde von ihrem ehemaligen Liebhaber, Alfred Ill, betrogen und gedemütigt. Auf der anderen Seite plant sie jedoch Rache und ist bereit, dafür über Leichen zu gehen. Ihre Handlungen können sowohl als Rache für das erlittene Unrecht als auch als Täterverhalten interpretiert werden. Letztendlich hängt die Bewertung davon ab, welche Perspektive man einnimmt.
-
Wärt ihr lieber Opfer oder Täter?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Präferenzen. Es ist wichtig zu betonen, dass Gewalt und Kriminalität in jeder Form inakzeptabel sind und niemandem wünschenswert sein sollten. Es ist besser, sich für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben einzusetzen.
-
Ist die Frosch Täter oder Opfer?
Es hängt von der Situation ab. Ein Frosch kann sowohl Täter als auch Opfer sein. Zum Beispiel könnte ein Frosch ein Opfer sein, wenn er von einem Raubtier gejagt wird. Auf der anderen Seite könnte ein Frosch auch ein Täter sein, wenn er ein Insekt frisst.
-
Was sind die psychologischen und rechtlichen Auswirkungen von Erpressung auf Opfer und Täter in der Psychologie und im Strafrecht?
Die psychologischen Auswirkungen von Erpressung auf Opfer können Angst, Stress, Scham, Schuldgefühle und Trauma sein. Opfer können auch das Vertrauen in andere verlieren und Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen. Täter können ein gesteigertes Gefühl der Macht und Kontrolle verspüren, aber auch Schuldgefühle und Angst vor Konsequenzen erleben. Im Strafrecht kann Erpressung zu schweren rechtlichen Konsequenzen für den Täter führen, einschließlich Gefängnisstrafen und Geldstrafen. Opfer haben das Recht auf Schutz und Unterstützung durch das Rechtssystem.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.